AUS-MEINER-MITTE
  • willkommen
  • Terminübersicht
  • Kontakt
  • über mich

Unser Körper

9/16/2021

0 Comments

 
Als ich eine meiner Töchter einmal fragte, ob sie mir ihren Körper, wie er so aussieht,  aufzeichnen könne. Malte sie mir ihren Körper spontan auf einen Notizzettel. Da war sie gerade 5 Jahre alt.
Mit der Zeit verlieren wir oft den klaren Bezug zu unserem Körper oder zu einzelnen Körperteilen.
Ob dies an mangelnder Achtsamkeit, gesellschaftlichen Werten oder, oder liegen mag sei dahingestellt. Statt darüber zu philosophieren, nehmen wir uns lieber die Zeit und wenden uns unserem Körper zu.
Dazu möchte ich dich hier einladen.
Picture

Wie gut kennst du deinen Körper?
Wie bewusst spürst du jeden Teil in seiner Farbe und Form?
Einladung dir einen Körperteil auszusuchen oder deine ganze Gestalt:
wähle Malutensilien und Farben intuitiv ohne lange darüber nachzudenken (es dürfen auch jedes Mal mehrere Bilder verschiedener Art sein, wichtig ist nur, dass es spontan bleibt und nicht geplant, überlegt oder bewusst gewählt).
1) Male spontan, schnell, ohne zu kontrollieren (nicht schauen, nicht betasten, nicht darüber nachdenken) deinen Körper. Lege das Bild weg.
2) Nehme dir Zeit deinen Körper zu fühlen, ihn zu berühren (oder gewähltes Körperteil), abzutasten (nicht schauen). Dann nehme ein neues Blatt Papier und male spontan und schnell ohne viel darüber nachzudenken erneut deinen Körper. Lege das Bild weg.
3) Nun wende dich erneut deinem Körper zu, schaue ihn an. Erst einmal so, dann auch mit Spiegeln und vielleicht sogar Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Nehme dir Zeit. Dann ein neuer Bogen Papier. Nun male erneut deinen Körper oder gewählten Teil wie zuvor, spontan, schnell, intuitiv. Lege das Bild weg.
Bilder noch nicht anschauen!
→ Diese Übung kann kurz, aber auch intensiv über drei Tage gemacht und auch nach einem längeren Zeitraum wiederholt werden.
Erst wenn alle drei Schritte abgeschlossen sind, sich mit seinem Herzen und der Erde die uns trägt verbinden und nun alle Bilder der drei Schritte vor uns hinlegen. Am besten schon mit einem Stift und Papier in der Hand und dann alle Eindrücke spontan und ohne zu sortieren niederschreiben. Was helfen kann ist das Blattpapier vorher in drei Spalten zu teilen und unter 1,2,3 die Eindrücke stichwortartig zu notieren.
Erst jetzt darf analysiert, nachgedacht und möglichst hin gefühlt werden.
Was offenbart sich mir? Was fühle ich? Was sehe ich? Welche Gedanken drängen sich auf? Welche Gedanken möchte ich gerne verdrängen?
Im letzten Schritt darf auch dieses Bewegen gerne wieder aufgeschrieben werden.
oder in anderer Kunst zum Ausdruck kommen → male, was du erlebst, tanze es, besinge es oder welche Ausdrucksform auch immer dir am nächsten oder neusten ist!
0 Comments



Leave a Reply.

  • willkommen
  • Terminübersicht
  • Kontakt
  • über mich